Wir helfen jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 12 – 18 Jahren, die erkennbare Schwierigkeiten haben, den Einstieg in Ausbildung und Beruf selbständig zu gestalten oder in der Schule nicht zurechtkommen und sich alleingelassen fühlen. Bei KompAS steht die Methodik Case Management mit aufsuchendem Charakter im Vordergrund. Dies beinhaltet die Kontaktaufnahme und Ansprache der jungen Menschen in ihrem eigenen Lebensumfeld, in Form von niedrigschwelligen Beratungsstellen vor Ort im Quartier, Hausbesuche, Gespräche im Jugendtreff oder auch mal bei Mc Donald. Desweiteren findet eine individuelle Einzelfallbegleitung statt, die eine Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, die Stärkung der vorhandenen Ressourcen und die Entwicklung eigenverantwortlichen Handels, sowie die Erarbeitung einer individuellen Zukunftsperspektive zum Ziel hat. Die Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsstellen wird unterstützt.
KompAS kooperiert in diesem Zusammenhang mit vielen Einrichtungen, Vereinen, Sozialraumakteuren, Betrieben und Unternehmen.
Salzgitter- Bad
Ost- und Westsiedlung, im KJT- Hamberg in der Jahnstraße 13, dienstags von 9:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 14:00 - 16:00 Uhr, Tel. 05341 – 790 53 59
Salzgitter-Fredenberg
in der Jugendberufsagentur, Kurt-Schumacher-Ring 4, dienstags von 9:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 14:30 - 16:30 Uhr,
Tel. 05341 - 839 38 37
Salzgitter-Lebenstedt
im Seeviertel, Riesentrapp 20, montags, dienstags von 9:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 14:30 - 16:30 Uhr, Tel. 05341 – 409 11 88
Salzgitter-Thiede
im Stadtteiltreff Steterburg, Lange Hecke 4, donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr (Terminabsprache unter Tel. 05341 – 409 11 88)
Ein weiterer Bestandteil des Programms „Jugend Stärken im Quartier“ sind Mikroprojekte mit Mehrwert für das Quartier, wie zum Beispiel das Anlegen eines Gemeinschaftsgartens auf einer Brachfläche. Durch die Mikroprojekte werden nicht nur die Kompetenzen der jungen Menschen gestärkt, sondern auch das soziale Wohnumfeld und die Nachbarschaft. Somit wird ein Beitrag zu einer integrierten, sozialen Stadtentwicklung geleistet.
Das Projekt KompAS wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium des Innneren, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Gefördert durch:
Jugendberufsagentur Salzgitter
Kurt-Schumacher-Ring 4
38228 Salzgitter
Einkaufszentrum Fredenberg - über den Geschäften
E- Mail: Jugendberufsagentur-Salzgitter@arbeitsagentur.de
Telefon 05341 868 - 111